Ginseng Wurzel Tinktur - 100 ml

Ginseng (Panax Ginseng) genannt, den König von Heilkräutern, es das Mittel der Wahl zu schätzen asiatischen Medizin und wird als die effektivste adaptogen bewertet. Es ist ein sehr effektiver Weg, um Energie zu erhöhen, Stress, zur Förderung der psychischen Funktionen, aber das wichtigste ist, seine Wirkung bei der Vorbeugung und Behandlung von Krebs...

Inhalt

  1. Pflanzenbeschreibung

  2. Therapeutische Wirkungen

  3. Vorbereitung und Dosierung

  4. Nebenwirkungen

Zusammensetzung der Tinktur

Wasser, feiner Alkohol (Alkoholgehalt mindestens 35 Vol.% Alk.), Standardisierter Extrakt aus Ginseng Wurzel (Panax Ginseng), Vitamin C (L-Ascorbinsäure)

Zurück zum Inhalt

Erhaltung

An einem trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern. Nicht in direktem Sonnenlicht oder Frost lagern.

Zurück zum Inhalt

Herkunftsland

Tschechische Republik

Zurück zum Inhalt

Pflanzenbeschreibung

Ginseng (Panax Ginseng) - ein mehrjähriges Kraut mit einer Höhe von 30 bis 60 cm wächst auf natürliche Weise in den östlichen Regionen der Provinzen Heilongjiang, Jilin und Liaoning im Nordosten Chinas sowie in Ostrussland in der Region Ussuri, der Meeresregion und im südlichen Teil der Region Chabarowsk und in den Bergen Nordkoreas.

Der unterirdische Teil besteht aus einem massiven Wurzelkopf, aus dem 1-2 dünn verzweigte Wurzeln wachsen, die eine Länge von bis zu 20 cm und eine Dicke von bis zu 3 cm erreichen. Ginsengs Wurzeln ähneln dem menschlichen Körper und enthalten eine breite Palette von Wirkstoffen, die ihn zur wahrscheinlich berühmtesten Heilpflanze gemacht haben und heute als Mittel zur ergänzenden Behandlung und Ernährung auf der ganzen Welt verbreitet sind. Die Wurzel wird entweder in der Sonne getrocknet, um den sogenannten weißen Ginseng (Radix Ginseng album) zu bilden, oder in einem Zucker- oder Kräutertee gedämpft und dann mit künstlicher Hitze vollständig getrocknet, wodurch der sogenannte rote Ginseng (Radix Ginseng rubrum) entsteht. Zur Verwendung wird es normalerweise in Scheiben geschnitten oder pulverisiert, um Ginseng-Extrakte, Sirupe und Tabletten herzustellen.

Ginsengwurzelextrakt hilft bei der Aufrechterhaltung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit, stimuliert die Vitalität, unterstützt die Gehirnaktivität und stärkt das Gedächtnis. Es hilft, das reibungslose Funktionieren des Immunsystems aufrechtzuerhalten, was es auch stärkt. Es wirkt als Adaptogen, hilft, Stresssituationen besser zu bewältigen, fördert Müdigkeit und Erschöpfung und unterstützt die Aktivität des Nervensystems. Hilft bei der Aufrechterhaltung der sexuellen Funktion. Es wirkt sich günstig auf den Zustand des Kreislaufsystems aus, unterstützt die Durchblutung und die Hämatopoese. Beschleunigt die Erholung und verzögert die Zeichen des Alterns.

Zurück zum Inhalt

Therapeutische Wirkungen

Antitumorwirkungen von Ginseng

Ginseng hat zahlreiche positive Wirkungen in jeder Stresssituation, einschließlich Krebs. Ginseng scheint jedoch auch die Fähigkeit zu haben, die Krebsbehandlung mit einer direkten Antitumorwirkung zu fördern.

Antitumorwirkungen können in drei Bereiche unterteilt werden:

  1. direkte zytotoxische und Antitumorwirkung
  2. Hemmung der Metastasierung und Verringerung der Malignität von Tumorzellen
  3. Hemmung des Gefäßwachstums bei Tumoren


Ginseng als Arzneimittel gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen (Arteriosklerose, Bluthochdruck, Myokardinfarkt)

Ginseng ist ein äußerst wirksames Mittel gegen Bluthochdruck. Als eines der wenigen Medikamente bietet es neben der Druckreduzierung auch eine langfristige Regeneration des Herz-Kreislauf-Systems und die Behandlung verwandter Krankheiten (Atherosklerose, Diabetes, metabolisches Syndrom).

Herz-Kreislauf-Wirkungen von Ginseng

Ginseng aktiviert das Gefäßendothel und die NO-Synthase III. Die schützende und aktivierende Wirkung einer Mischung von Ginsenosiden auf das Endothel ist seit vielen Jahrzehnten bekannt. Ginsenoside erhöhen die NO-Synthese, verhindern Endothelschäden und schützen vor Myokardinfarkt. Ginseng bewirkt eine direkte Blutdrucksenkung durch Erweiterung der Blutgefäße. Zwei der Inhaltsstoffe von Ginseng, Ginsenosid Rg1 und Ginsenosid Rg3, wirken auf die molekulare Stickoxid-Signalkaskade. Die Wirkung der Vasodilatation und der Verbesserung der Achselhöhle wird von Ginseng mit Sildenafil (Viagra) geteilt. Im Gegensatz zu Sildenafil, das die Empfindlichkeit der Gefäßmuskulatur gegenüber Stickoxid (NO) erhöht, erleichtert Ginseng die Produktion von NO durch die Zellen der Gefäßauskleidung (Endothel).

Ginseng bei der Behandlung von Krampfadern und Hämorrhoiden

Hunderte von wissenschaftlichen Arbeiten wurden über die heilende Wirkung von Ginseng auf Herz und Arterien veröffentlicht, und es ist nicht überraschend, dass Ginseng auch eine heilende Wirkung auf Venen hat, insbesondere auf die Venen der unteren Extremitäten, deren Struktur den Arterien sehr ähnlich ist. Die Mechanismen der Heilwirkung von Ginseng auf Krampfadern sind die Stärkung der Heilungsprozesse über den Stickoxid (NO) -Pfad und die Verringerung der Leukozytenadhäsion an der Venenwand.

Die Wirkung von Ginseng auf Potenz und Fruchtbarkeit

Die meisten Männer, die Ginseng einnehmen, erleben eine spürbare und relativ langfristige Verbesserung ihrer Erektionen. Wie in vielen anderen Fällen hat Ginseng jedoch mehrere unabhängige positive Auswirkungen auf den Bereich Geschlecht und Fruchtbarkeit. Es ist nicht nur eine leicht erkennbare Verbesserung der Erektion. Mit seinen anderen Wirkungen trägt Ginseng zur Verbesserung der allgemeinen körperlichen und geistigen Verfassung und Kraft bei, was sich von Anfang an positiv auf den gesamten Prozess des intimen Verkehrs auswirkt. Mit diesem vielseitigen Effekt geht Ginseng weit über das hinaus, was allgemein als Aphrodisiakum bezeichnet wird.

Neuroprotektive Wirkungen von Ginseng

Es wurde gezeigt, dass Ginseng eine positive Wirkung auf die geistigen Funktionen gesunder Menschen hat, aber auch eine Schutzwirkung gegen den Zelltod des Gehirns angesichts von Alterungsstress, Vergiftung (wie Alkohol) oder bei Krankheitszuständen wie Schlaganfall. Zumindest einige dieser schützenden Wirkungen scheinen auf die entzündungshemmende und beruhigende Wirkung von Panaxosiden auf Mikroglia-modifizierte Makrophagen auf ZNS-Basis zurückzuführen zu sein.

Ginseng in der Grippeprävention

Ginseng erhöht die Resistenz gegen Influenza und andere Viruserkrankungen, verbessert die Wirksamkeit der Impfung und wird auch zur Behandlung bereits entwickelter Krankheiten eingesetzt. Ginseng lenkt die Aufmerksamkeit des Immunsystems eher auf eine zytotoxische Reaktion auf Kosten einer Antikörperantwort. Dies bedeutet, dass unser Immunsystem mehr über Virusinfektionen und Tumorwachstum unter dem Einfluss von Ginseng besorgt sein wird.

Zurück zum Inhalt

Phytochemische Basis-Wirkstoffe

Ginseng enthält hauptsächlich Saponine, Antioxidantien, Polysaccharide und Peptide. Bereits 1854 wurde das erste Glykosid aus Ginseng isoliert und Panaquilon genannt. 1906 wurde das erste Saponin, Panaxin, isoliert. Seitdem wurden mehr als 70 verschiedene Saponine aus Ginseng isoliert. Diese werden zusammen als Ginsenoside oder Panaxoside bezeichnet. Maltol, Salicylsäure und Vanillesäure sind die Hauptantioxidantien in Ginseng. Das saure Polysaccharid Ginsan wurde auch aus der Wurzel von Ginseng isoliert, von dem unter anderem gezeigt wurde, dass es eine signifikante stimulierende Wirkung auf das Immunsystem hat.

Die Hauptkomponenten von Ginseng sind die als Ginsenoside bezeichneten Glykoside und ein großes Spektrum

  • Aminosäuren
  • Peptide
  • Polysaccharide
  • Vitamine
  • Daukosterin

Das gesamte Spektrum der einzelnen Ginsenosid-Unterformen unterscheidet sich genau in ihrer pharmakologischen Aktivität. Sie sind Derivate von Protopanaxadiol, Protopanaxatriol und Oleanolsäuremonodesmosid.

Zurück zum Inhalt

Eigenschaften

Adaptogen, Antioxidans, Anabolikum, Immunmodulator, Neuroprotektivum

Zurück zum Inhalt

Empfohlen bei

Zur Vorbeugung und Heilung (je nach Krankheit)

  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    - Bluthochdruck (Hypertonie)
    - Atherosklerose und Arteriosklerose
    - Krampfadern und Hämorrhoiden
  • Psychische Störungen
    - Depression
    - Alzheimer-Erkrankung
    - Epilepsie
  • Diabetes Mellitus
  • Fettleibigkeit / Magersucht
  • hoher Cholesterinspiegel
  • Viruserkrankungen, Influenza
  • Krebs
  • Verletzungen, Verstopfung, Verdauungsstörungen
  • entzündungshemmende und antiallergische Wirkungen
  • erektile Dysfunktion
  • Übelkeit, Kater, Vergiftung

Als Adaptogen (je nach Art der Belastung)

  • Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
    - Aktivierung bei Ermüdung
    - Normalisierung von Stress
    - Stimmungsnormalisierung
    - Verbesserung der Konzentration
    - Verbesserung des Gedächtnisses und der Intelligenz
    - Verbesserung der Potenz und Fruchtbarkeit
  • Auswirkungen auf die körperliche Leistungsfähigkeit
    - anabole Wirkung
    - Leistung verbessern
  • Schutz vor schädlichen Wirkungen
    - immunmodulatorische Wirkung
    - neuroprotektive Wirkung
    - antioxidative Wirkung

Zurück zum Inhalt

Vorbereitung und Dosierung

1-2 ml 3 mal täglich (15-30 Tropfen).
Ginseng ist unabhängig von der Dosierung völlig sicher. Für Bekanntschaft und erste Erfahrungen mit Ginseng werden höhere Dosen empfohlen. Auf diese Weise können Sie die Wirkung von Ginseng klar beobachten und ein Gefühl für die Dosierung gewinnen. Die spezifische Dosis hängt von Ihrer Empfindlichkeit ab. Nehmen Sie mehrere Tage lang wiederholt höhere Dosen ein. Wenn die Auswirkungen zu hoch erscheinen, reduzieren Sie die tägliche Dosis. Wenn Sie andererseits nach 2-3 Tagen immer noch nichts fühlen, erhöhen Sie die Dosis schrittweise. Sie müssen sich keine Sorgen um hohe Dosen machen - Ginseng schadet auch bei zehn Gramm nicht. Denken Sie beim Testen daran, dass die Wirkung von Ginseng möglicherweise langsam einsetzt.

Zurück zum Inhalt

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen und Nebenwirkungen Ginseng kann praktisch nur von Menschen mit hohem Blutdruck praktisch ausgeschlossen werden. Bei Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems wird die Konsultation eines Arztes empfohlen. Nicht für Kinder unter 3 Jahren, schwangere und stillende Frauen gedacht.

Zurück zum Inhalt

BITTE BEACHTEN SIE: Informieren Sie alle Ihre Gesundheitsdienstleister über ergänzende gesundheitliche Praktiken, die Sie verwenden. Geben Sie ihnen ein vollständiges Bild von dem, was Sie tun, um Ihre Gesundheit zu verwalten. Dies wird helfen, eine koordinierte und sichere Pflege sicherzustellen.